Herzlich willkommen bei der Stengele & Keller GmbH, Ihrem Sanitär- & Heizungs­bau­unter­nehmen aus Stockach!

Von der Planung bis zur fertigen Installation – wir leben unser Handwerk und setzen auf höchste Qualität und Präzision. Mit handwerklicher Präzision und echter Begeisterung gestalten wir nicht nur effiziente Heizlösungen, sondern schaffen auch moderne und funktionale Sanitäranlagen für Ihr Zuhause.

Von der Installation über die Wartung bis hin zur Reparatur bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Für uns ist Handwerk mehr als nur ein Beruf – es ist unsere Passion. Mit modernster Technik und großem Engagement sorgen wir dafür, dass Sie sich in Ihren vier Wänden rundum wohlfühlen. Vertrauen Sie auf Qualität, Zuverlässigkeit und unsere Liebe zum Detail!

Telefon
0160 500 35 84

Unsere Leistung für Sie:

Wir bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum rund um Heizungs- und Sanitärinstallationen – professionell und zuverlässig. Unsere Expertise garantiert Ihnen höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen.

a
Heiztechnik
d
Bäder + Sanitär
i
Solarthermie
Wärmepumpe
  • Heizungsinstallation

    Ob moderne Gasheizungen oder umweltfreundliche Wärmepumpen– wir planen und installieren energieeffiziente Heizsysteme, die genau zu Ihrem Bedarf passen. Wir unterstützen Sie bei der Umstellung auf zukunftsorientierte und umweltschonende Technologien, damit Sie langfristig Heizkosten senken und den Komfort steigern.

  • Heizungswartung und Reparatur

    Regelmäßige Wartungen verlängern die Lebensdauer Ihrer Anlage und sparen Energiekosten. Bei Problemen sind wir schnell zur Stelle, um Ihre Heizung wieder voll einsatzbereit zu machen.

  • Badsanierung und Modernisierung

    Ob Reparatur oder barrierefreier Umbau - Wir verwandeln Ihr Bad in eine Wohlfühloase. Von der Planung bis zur Umsetzung sorgen wir für moderne und funktionale Sanitärlösungen.

  • Neubau und Umbau

    Eine zuverlässige Wasserversorgung und ein reibungsloses Abwassersystem sind essenziell. Wir sorgen für hygienische und sichere Installationen, die höchsten Standards entsprechen. wir kümmern uns um die komplette Installation von Wasserleitungen, Armaturen und Sanitäranlagen, perfekt abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Ihr Wärmekomfort zählt

Hinter der Stengele & Keller GmbH stehen Nils Stengele und Kilian Keller – zwei leidenschaftliche Installateurs- & Heizungsbaumeister, die ihr Handwerk mit Herz und Verstand leben. Mit der Gründung unseres Unternehmens in Stockach haben wir die Möglichkeit ergriffen, unsere umfassende Erfahrung und unser Fachwissen in einem eigenen Betrieb einzubringen, um unseren Kunden erstklassige Lösungen und individuellen Service zu bieten.

Unsere Mission ist klar: Wir möchten nicht nur funktionale, sondern auch zukunftssichere Systeme schaffen, die Komfort und Energieeffizienz in Einklang bringen. Dabei legen wir größten Wert auf Qualität, Präzision und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden – von der ersten Beratung bis zur fertigen Installation.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Ihr Projekt mit unserer Expertise und Begeisterung zum Erfolg zu führen!

 

Lassen Sie sich inspirieren:

Ihr Weg zu zeitgemäßem Wärmekomfort

Wünschen Sie ein persönliches Beratungsgespräch, in dem wir anhand Ihrer Wünsche und Vorstellungen ein individuelles Angebot für Sie ausarbeiten? Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!




Stengele & Keller GmbH
0160 500 35 84

Impressum

Angaben gemäß § 5 DDG

Stengele & Keller GmbH
Im Eschle 20
78333 Stockach
Baden-Württemberg

Telefon: 0160 500 35 84
E-Mail: info@stengele-keller.de

Vertreten durch die Geschäftsführer
Nils Stengele und Kilian Keller

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV
Nils Stengele (Anschrift wie oben)

Eingetragen im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Freiburg im Breisgau
Registernummer: HRB 731526

Eingetragen in die Handwerksrolle
Anlage A
Betriebsnummer: 67565-0
Eingetragen am 07.10.2024 gemäß § 7 Abs. 4 HwO

Zuständige Handwerkskammer
Handwerkskammer Konstanz
Webersteig 3
78462 Konstanz

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz
DE 369619520


Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse ist info@stengele-keller.de.
Wir sind jedoch nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Diese Website wurde erstellt von

maimultimedia


Bildrechte

© Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG
depositphotos.com © sunemotion
depositphotos.com © essentialimagem
depositphotos.com © hemul75
depositphotos.com © photographee.eu
iStockphoto.com © SolStock
depositphotos.com © Toncsi47
depositphotos.com © hemul75
depositphotos.com © 2mmedia
depositphotos.com © denisismagilov
depositphotos.com © jodiejohnson
depositphotos.com © serezniy
depositphotos.com © aaphotograph
depositphotos.com © roseburn3djob
depositphotos.com © zuzulicea

Disclaimer – rechtliche Hinweise

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Datenschutzerklärung

  1. Datenschutz im Überblick

      Allgemeines
      Nach den gesetzlichen Vorgaben müssen Nutzer dieser Website über Art und Umfang, Zweck der Erhebung und der Verwendung von personenbezogenen Daten auf dieser Website informiert werden. Mit den folgenden Hinweisen soll Ihnen ein einfacher Überblick darüber gegeben werden, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, sofern Sie unsere Website besuchen. Hinsichtlich der hier verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

      Was sind personenbezogene Daten?
      Unter personenbezogenen Daten versteht man alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen, also sämtliche Informationen mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wenn Sie sich über das Thema Datenschutz ausführlicher informieren möchten, können Sie dies dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

      Was bedeutet das Verarbeiten von Daten?
      Unter Verarbeitung versteht man jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang, insbesondere zum Erfassen, zum Speichern, zum Verwenden, zum Verändern oder zum Löschen von Daten.

      Welche Arten Daten werden auf dieser Website erfasst?
      Über diese Website können Bestandsdaten (z.B. Name/Adresse), Kontaktdaten (z.B. E-Mail/Telefonnummer), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten/Zeiten des Zugriffs) und Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen/Geräteinformationen) erfasst werden.

      Wer erfasst die Daten auf dieser Website?
      Die Erfassung der Daten auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber. Die entsprechenden Kontaktdaten des Betreibers können Sie den Angaben weiter unten zur verantwortlichen Stelle oder dem Impressum der Website entnehmen.

      Wie werden Ihre Daten erfasst?
      Erfasst werden Ihre Daten dadurch, dass Sie uns diese beispielsweise mitteilen. Dies kann z.B. dadurch geschehen, dass Sie die Daten per E-Mail übermitteln oder in ein Formular eingeben.

      Es gibt jedoch auch andere Daten, die automatisch beim Besuch der Website z.B. durch Ihren Computer oder Ihr Smartphone von unseren IT-Systemen erfasst werden. Hierbei handelt es sich vor allem um technische Daten, beispielsweise mit welchem Internetbrowser Sie im Internet unterwegs sind, welches Betriebssystem Sie nutzen oder an welchem Tag oder zu welcher Uhrzeit Sie unsere Website besucht haben. Diese Datenerfassung erfolgt automatisch, sobald Sie mit der Website verbunden sind.

      Wofür werden Ihre Daten genutzt?
      Ein großer Teil der Daten wird erhoben, um festzustellen, was Sie auf unserer Website nutzen. Damit ist es uns möglich, eine fehlerfreie Darstellung der Website sicherzustellen. Ein anderer Teil wird dazu benötig festzustellen, welche Teile der Website Sie besucht haben und was Sie interessiert hat. Wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung stellen, dann werden diese Informationen dazu benötigt, mit Ihnen in Kontakt zu treten und zu kommunizieren.

      Welche Rechte haben Sie hinsichtlich der von Ihnen übermittelten Daten?
      Hinsichtlich der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten haben Sie jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck dieser Daten zu erhalten. Sie können ferner eine Berichtigung, eine Sperrung, eine vollständige oder eine teilweise Löschung dieser Daten verlangen. Sofern Sie zum Thema Datenschutz Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, insbesondere an die unten angegebene verantwortliche Stelle oder die im Impressum angegebene Adresse. Darüber hinaus bleibt es Ihnen unbenommen, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

      Was sind Analysetools und andere Tools von Dritten?
      Das Surfverhalten Ihrerseits auf unserer Website kann, sobald Sie diese besuchen, ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem unter Zuhilfenahme von Cookies und ggf. unter Nutzung bestimmter Analyseprogramme. Normalerweise erfolgt die Analyse Ihres Surfverhaltens anonym und es kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Hierzu haben Sie die Möglichkeit, der Analyse zu widersprechen, oder Sie können die Nutzung bestimmter Tools verhindern. Nähere Informationen und Anleitungen hierzu finden Sie in den nachfolgenden Hinweisen.

  2. Pflichtinformationen und weitere Hinweise

    1. Datenschutz
      Wir als Betreiber der Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden entsprechend der gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowie dieser Datenschutzerklärung vertraulich behandelt. Das Nutzen dieser Website löst aus, dass verschiedene personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten sind solche Daten, mit denen Sie identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung soll erläutern, welche Daten von Ihnen erhoben und wofür sie genutzt werden. Außerdem wird Ihnen damit erläutert, zu welchem Zweck dies geschieht.

      Grundsätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung im Internet, beispielsweise durch die Kommunikation per E-Mail nicht in allen Belangen sicher ist. Ein lückenloser Schutz von Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht vollständig möglich.

    2. Rechtsgrundlagen
      Nach Art. 13 DSGVO möchten wir Ihnen die Rechtsgrundlagen benennen, aufgrund derer wir die Datenverarbeitungen durchführen. Sofern keine besondere Rechtsgrundlage in dieser Datenschutzerklärung genannt wird, gilt das Folgende:
      Nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 7 DSGVO ist es möglich, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung einzuholen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung von Leistungen durch uns und zur Beantwortung Ihrer Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Vorschrift des Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO ist Grundlage für die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung der uns obliegenden rechtlichen Verpflichtungen und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ermöglicht es uns, Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zu verarbeiten.

    3. Verantwortliche Stelle
      Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist folgende Stelle verantwortlich:

      Stengele & Keller GmbH
      Im Eschle 20
      78333 Stockach
      Telefon: 0160 500 35 84
      E-Mail: info@stengele-keller.de
      Website: https://www.stengele-keller.de

      Als verantwortliche Stelle ist die oben genannte juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

    4. Änderungen oder Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
      Sobald Änderungen der von uns durchgeführten Verarbeitungen der Daten es erforderlich machen, werden wir die Datenschutzerklärung aktualisieren. Daher werden Sie gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu informieren.

    5. Auskunftsrecht
      Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie nach dieser Vorschrift ein Recht auf Auskunft über diese Daten und ein Recht dazu, eine Kopie dieser Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen.

    6. Berichtigungsrecht
      Art. 16 DSGVO gibt Ihnen das Recht die Vervollständigung und/oder Berichtigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

    7. Recht auf Löschung
      Nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden.

    8. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
      Nach Art. 18 DSGVO können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten durch uns verlangen.

    9. Recht auf Datenübertragbarkeit
      Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht an sich oder einen Dritten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format, die von Ihnen bereitgestellten Daten übertragen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an eine andere verantwortliche Stelle verlangen, kann dies nur erfolgen, soweit dies technisch machbar ist.

    10. Widerrufsrecht
      Bei vielen Datenverarbeitungsvorgängen ist es erforderlich, dass Sie eine ausdrückliche Einwilligung dazu abgeben. Eine einmal erteilte Einwilligung kann durch Sie jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen werden. Grundsätzlich reicht dazu eine formlose Mitteilung, beispielsweise per E-Mail an uns aus. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bleibt grundsätzlich von einem möglichen Widerruf unberührt.

    11. Widerspruchsrecht
      Nach Art. 21 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, einer künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten durch uns zu widersprechen. Der Widerspruch kann sich auch dagegen richten, dass eine Verarbeitung durch uns zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt.

    12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
      Sofern Sie meinen, dass ein Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen erfolgt ist, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde hinsichtlich von datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem wir unseren Sitz haben; dies ist Baden-Württemberg. Eine Liste der jeweiligen Beauftragten für den Datenschutz sowie die konkreten Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
      https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

    13. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
      Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von vertraulichen Inhalten nutzt diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung daran erkennen, dass in der Adresszeile Ihres Browsers die Adresse mit https:// beginnt, oder Sie ein Schloss in der Browserzeile sehen können. Wenn eine solche Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln nicht von Dritten mitgelesen werden.

  3. Löschung von Daten

      Auf Grundlage der Art. 17 und 18 DSGVO werden die von Ihnen bereitgestellten und von uns verarbeiteten Daten gelöscht oder in Ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern es in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich angegeben wird, wann entsprechende Daten gelöscht werden, so weisen wir an dieser Stelle darauf hin, dass sie gelöscht werden, sobald der Zweck für die Verarbeitung erreicht ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. In letzterem Fall werden die Daten in deren Verarbeitung eingeschränkt. Das gilt insbesondere für solche Daten, die aufgrund von handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufzubewahren sind. Für diese besteht nach § 257 Abs. 1 HGB eine Aufbewahrungspflicht über sechs Jahre für z.B. Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege usw. sowie nach § 147 Abs. 1 AO über zehn Jahre für z.B. Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, relevante Unterlagen mit Bedeutung für die Besteuerung usw.

  4. Datenerfassung auf unserer Website

    1. Server Log-Dateien Unsere Website wird auf Servern gespeichert. Der Provider des Servers speichert automatisch Informationen über den Besuch auf unserer Website. Hierbei handelt es sich um sogenannte Log-Dateien, die durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch übermittelt werden. Es werden insbesondere folgende Informationen übermittelt:

      - Sprache,
      - Browsertyp und Browserversion,
      - Zeitpunkt der Serveranfrage,
      - IP-Adresse,
      - Fehlercodes,
      - verwendetes Betriebssystem,
      - Referrer URL.

      Grundsätzlich werden diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
      Für die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist die rechtliche Grundlage Art. 6 Abs. 2 lit. f) DSGVO. Diese gesetzliche Grundlage bildet das berechtigte Interesse zur Erfüllung eines Vertrages bzw. von vorvertraglichen Maßnahmen.

    2. Kontaktformular/E-Mail
      Wenn Sie den Weg wählen, uns Anfragen über das Kontaktformular auf der Website zukommen zu lassen, werden die Informationen aus dem Formular inkl. der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von weiteren Fragen gespeichert. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

      Die Verarbeitung der durch Sie in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt daher insbesondere auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung beispielsweise per E-Mail aus. Grundsätzlich bleibt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge unberührt. Bei einer Kontaktaufnahme, die ohne ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits, z.B. per E-Mail erfolgt, wird die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung durchgeführt.

      Sämtliche von Ihnen bereitgestellte Daten verbleiben bei uns, bis Sie zur Löschung derselben auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Letzteres ist beispielsweise bei einer abgeschlossenen Bearbeitung Ihrer Anfrage der Fall. Eine Überprüfung der Erforderlichkeit erfolgt alle zwei Jahre. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung Ihrer Daten nach dem jeweiligen Ablauf. Unberührt bleiben selbstverständlich zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (6 Jahre bei handelsrechtlicher und 10 Jahre bei steuerlicher Aufbewahrungspflicht).

    3. Bewerbungen/Bewerbungsverfahren
      Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des jeweiligen Bewerbungsverfahrens. Eine Verarbeitung kann auch im Wege der elektronischen Bearbeitung erfolgen. Dies erfolgt insbesondere dann, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege, z.B. per E-Mail oder über ein auf der Website befindliches Webformular an den Verantwortlichen für die Verarbeitung übermittelt. Kommt es sodann zu einem Anstellungsvertrag zwischen dem Bewerber und dem Verantwortlichen für die Verarbeitung der Daten, werden die Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet und gespeichert. Rechtliche Grundlage für die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 2 lit. b) DSGVO. Diese gesetzliche Grundlage bildet das berechtigte Interesse zur Erfüllung eines Vertrages bzw. von vorvertraglichen Maßnahmen. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Ein berechtigtes Interesse in diesem Sinne kann beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sein.


Stockach im Februar 2025